Holzkunde
Was für ein Holztyp sind Sie?
Holz ist einer der schönsten Werkstoffe überhaupt. Unsere Schreiner haben Ihnen hier einen Überblick der Holzarten zusammengestellt. Woher stammt das Holz, wie sieht der Baum aus, welche Eigenschaften haben die verschiedenen Holzarten, was kann man aus dem Holz alles herstellen?

Ahorn
Ahornholz ist hell und besitzt eine elegante Ausstrahlung.
- Holzhärte: 28-35
- Massivholzmöbel
- Innenausbau
- Furnier
- Parkett

Bambus
setzen wir besonders gerne im Wellness- und Badbereich ein. Bambus kann sehr gut mit Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen umgehen.
- Holzhärte: 40
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Massivholzmöbel
- Fußböden

Birke
gehört sicherlich zu den schönsten hellgelben, besser gesagt honigfarbenen Hölzer, die es gibt.
- Holzhärte: 27
- Massivholzmöbel
- Fußböden

BIRNBAUM
Birnbaumholz wird haptsächlich im Möbelbau als Furnier verwendet und mit lackierten Flächen kombiniert.
- Holzhärte: 32
- Hochpreisig
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Fußböden

BUCHE
Buchenholz hat ein homogenes farbliches Auftreten
- Holzhärte: 33
- Innenausbau
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Fußböden

DOUGLASIE
Douglasienholz ist durch sein hohes Vorkommen besonders günstig und sehr beliebt für en Außenbereich.
- Holzhärte: 20
- Günstig
- Innenausbau
- Fußböden im Außenbereich

EBENHOLZ (Makassar)
Ebenholz ist ein sehr seltenes und teures Holz mit markanter Maserung.
- Härtegrad:
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Intarsien

EIBE
Eibenholz wird bei Intarsienarbeiten gerne als das dunkle Rot verwendet.
- Härtegrad: 30
- Sehr teuer
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Intarsien

EICHE
Eichenholz ist ein sehr beliebtes Holz und vielseitig einsetzbar.
- Härtegrad: 34
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Fußboden

ERLE
Erlenholz hat eine sehr individuelle Maserung und ist äußerst selten.
- Härtegrad 17
- Sehr teuer
- Massivholzmöbel
- Fußboden

ESCHE
Eschenholz ist eher ruhig und wird nicht mit Ästen verarbeitet. Auch wird die die Esche oftmals gekalkt oder farbig gebeizt
- Härtegrad: 41
- Sehr günstig
- Massivholzmöbel

FICHTE
Fichtenholz ist ein sehr weiches Holz und wird oft für den typischen Landhausstil verwendet.
- Härtegrad: 13
- Sehr günstig
- Innenausbau
- Massivholzmöbel

JATOBA
Jatobaholz ist ein tropisches Hartholz und ist eher selten.
- Härtegrad: 44
- Innenausbau
- Massivholzmöbel
- Fußboden

KAMBALA
Kambalaholz zählt zu den Tropenhölzern und wird meist im Außenbereich verwendet.
- Härtegrad: 34
- Schiffsbau
- Fußboden

KIEFER
Kieferholz ist ein sehr weiches Holz, zu Beginn hell, das unbehandelt im Alter aber extrem nachdunkelt.
- Härtegrad: 19
- Sehr günstig
- Innenausbau
- Massivholzmöbel

KIRSCHBAUM
Kirschbauemholz ist für uns eins der schönsten Hölzer mit einem wunderschönen braunrötlichen Farbton, der geölt wunderbar zur Geltung kommt.
- Härtegrad: 31
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Fußboden

LIMBA
Limbaholz ist ein extrem hartes Holz, das aber eine sehr unauffällige Optik besitzt.
- Härtegrad: 50
- Innenausbau

LINDE
Lindenholz ist ein typisches Schnitzholz, da es sehr weich ist und sich wunderbar bearbeiten lässt.
- Härtgrad: 16
- Kleinobjekte

LÄRCHE
Lärchenholz wird insbesondere im Landhausstil verarbeitet, wegen Ihrer warmen, rustikalen Optik.
- Härtegrad: 25
- Innenausbau
- Fußboden

MAHAGONI
Mahagomiholz ist ein eher seltenes Holz. Der typisch rote Farbton wird durch das Beizen und Lackieren des Holzes bzw. der Furniers erreicht.
- Härtegrad: 40
- Massivholzmöbel
- Furnier

MERBAU
Merbauholz ist ein tropisches Hartholz und findet bei uns Verwendung im Fußbodenbereich.
- Härtegrad: 50
- Massivholzmöbel
- Innenausbau
- Fußboden

NUSSBAUM
Nussbaumholz gehört von den europäischen Hölzern zu den edelsten.
- Härtegrad: 34
- Massivmöbel
- Furnier
- Fußböden

PALISANDER
Palisanderholz ist heute im Bereich des Kolonialstils am häufigsten wiederzufinden.
- Härtegrad: 36
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Fußboden

PAPPEL
Pappelholz ist ein extrem weiches Holz und wird in der Möbelproduktion kaum verwendet.
- Härtegrad: 11
- Innenausbau
- Furnier

ROSENHOLZ
Rosenholz zählt zu den teuersten und schönsten Hölzern.
- Härtegrad: 58
- Furnier (lichtgeschützte Bereiche)

TEAK
Teakholz wird am häufigsten im Außenbereich genutzt.
- Härtegrad: 38
- Massivholzmöbel
- Möbel im Außenbereich

ULME
Ulmenholz ist ein recht günstiges Holz, obwohl es immer weniger verfügbar ist.
- Härtegrad: 30
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Innenausbau

WALNUSS
Walnussholz ist ein sehr teures Holz, das eher selten in der Möbelindustrie genutzt wird.
- Härtegrad: 26
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Innenausbau

WENGE
Wengenholz ist das dunkelste Holz und zudem sehr hart.
- Härtegrad: 35
- Massivholzmöbel
- Furnier
- Fußboden

ZEBRANO
Zebrano ist ein sehr seltenes und sehr teures Tropenholz.
- Härtegrad: 26
- Dekoholz
- Furnier

ZIRBELKIEFER
Zirbelkiefer ist ein sehr stark duftendes Holz, das sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken kann.
- Härtegrad 17
- Sehr teuer
- Massivholzmöbel
- Fußboden